Pattayas Tourismus stirbt nie – Große Budgets und ehrgeizige Pläne sichern die Zukunft der Strandmetropole

0
442
Thailands Tourismusminister kündigt milliardenschweres Maßnahmenpaket zur Wiederbelebung von Reiseindustrie und lokaler Wirtschaft an.

PATTAYA, Thailand – Trotz globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt Pattaya eine der widerstandsfähigsten Tourismusstädte Thailands. Nun soll ein gewaltiger Finanzschub aus dem Ministerium für Tourismus und Sport die Branche nicht nur stabilisieren, sondern auf ein neues Level heben.

Tourismusminister Sorawong Thienthong kündigte an, dass sein Ministerium 13 Milliarden Baht im Rahmen eines größeren Konjunkturpakets in Höhe von 157 Milliarden Baht beantragt hat. Ziel ist es, den Tourismus landesweit wiederzubeleben – mit Pattaya als einem der wichtigsten Schwerpunkte.



Insgesamt umfasst der Vorschlag 184 tourismusbezogene Projekte, die vier Hauptbereiche abdecken:

  1. Ausbau der Infrastruktur
  2. Tourismusförderung
  3. Abfederung exportbedingter Einbußen und Produktivitätssteigerung
  4. Stärkung lokaler Wirtschaftsstrukturen

Allein die Tourismusbehörde Thailands (TAT) soll über 9 Milliarden Baht erhalten. Weitere Mittel sind für das Tourismusministerium, die Designated Areas for Sustainable Tourism Administration (DASTA) sowie Projekte in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium und dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt vorgesehen.


Entscheidende Termine:
Bevor die Mittel fließen, müssen die Vorschläge am 5. Juni 2025 vom Unterausschuss für Konjunkturmaßnahmen und am 10. Juni vom Kabinett genehmigt werden.

TAT-Projekte: Neue Programme, neue Märkte
TAT-Gouverneurin Thapanee Kiatphaibool stellte eigene Pläne im Wert von über 3,2 Milliarden Baht vor – mit einem wirtschaftlichen Zielwert von bis zu 90 Milliarden Baht. Die Maßnahmen sollen bis September 2025 starten und bis Ende September 2026 laufen.

Zu den wichtigsten Initiativen zählen:

  • “Travel Thailand Half-Half” (1,78 Mrd. Baht): Wiederbelebung des beliebten Co-Payment-Reiseprogramms mit 500.000 Rechteeinlösungen für vergünstigte Reisen.
  • OTA-Förderprogramm (800 Mio. Baht): Stärkung digitaler Buchungs- und Werbeplattformen.
  • “Thailand Summer Blast – China & International Stimulus Plan” (750 Mio. Baht): Großoffensive zur Gewinnung internationaler Besucher.


“Thailand Summer Blast” im Fokus

  • Charterflüge aus 15 chinesischen Sekundärstädten nach Bangkok, Phuket, Chiang Mai, Pattaya u.a. werden mit 350.000 Baht pro Flug bezuschusst – geplant sind mindestens 1.000 Flüge mit etwa 140.000 Touristen.
  • Promotions mit Fluglinien (250 Mio. Baht) sollen weitere 500.000 Besucher anziehen.
  • Incentive-Reisen und Sommercamps (150 Mio. Baht) zielen auf Gruppenreisen.
    Ziel: über 33,5 Milliarden Baht Wirtschaftswert und mindestens 790.000 internationale Gäste.



Weltklasse-Events als Touristenmagneten
Zusätzliche Mittel sollen in exklusive Konzerte und Marketingkampagnen fließen. Pattaya soll durch internationale Veranstaltungen neue Impulse bekommen – sowohl für thailändische als auch für ausländische Gäste.

Trotz aller Herausforderungen zeigt Pattaya einmal mehr seinen Überlebenswillen. Mit Milliarden-Investitionen, innovativen Konzepten und einem klaren Fokus auf Qualitätstourismus bleibt die Botschaft klar: Der Tourismus in Pattaya ist nie wirklich weg – er kommt nur immer wieder neu zurück.