
PATTAYA, Thailand – Den Tourismusbehörden Pattayas ist ein bedeutender Schlag gegen den Menschenhandel gelungen: Eine organisierte Bande, die Kinder auf der bekannten Walking Street ausbeutete, wurde zerschlagen. Bei einer Pressekonferenz in der Tourist Police Station Pattaya gaben Vizebürgermeister Wuttisak Rermkijakarn und Polizeigeneralleutnant Saksira Phuak-am, Kommandeur der Touristenpolizei, Details der Operation bekannt.
Ausgangspunkt war eine koordinierte Razzia am 16. Juni, nachdem Hinweise aus dem Netzwerk der Strong Tourism Community (STC) eingegangen waren. Diese Meldungen wiesen auf Kinder hin – einige jünger als 15 Jahre –, die nachts in den Touristenvierteln zum Verkauf von Waren gezwungen wurden.
Die Tourist Police, unterstützt von städtischen Beamten und mehreren Behörden, stürmte daraufhin zwei Schlüssellocations. Sieben kambodschanische Staatsangehörige wurden festgenommen, neun Kinder gerettet: sechs kambodschanische Minderjährige, die als mutmaßliche Opfer von Menschenhandel gelten, sowie drei thailändische Kinder, die als gefährdet eingestuft wurden. Die Sozialdienste übernahmen umgehend Betreuung und Schutz der Kinder.
Lt. Gen. Saksira erklärte, dass sich noch einige Mitglieder des Netzwerks auf der Flucht befinden, die Zerschlagung aber ein großer Fortschritt sei. Er betonte, dass wirtschaftliche Not häufig die Wurzel solcher krimineller Ausbeutung sei, und kündigte weitere gezielte Maßnahmen an.
Die Rettungsaktion ist Teil einer größeren Initiative unter dem STC-Projekt, das auf eine sichere Tourismusinfrastruktur durch die Kombination von Community-Wachsamkeit und Technologie setzt. Besonders hervorgehoben wurde der Einsatz von KI-gestützten Patrouillenfahrzeugen, die mit dem Kriminalamt (CIB) vernetzt sind. Die Fahrzeuge sind mit vorderen und hinteren Überwachungskameras ausgestattet und empfangen Live-Meldungen über das TPB-APP SOS-System, mit dem Touristen in Not direkt Hilfe anfordern können.
Vizebürgermeister Wuttisak lobte die Arbeit der Touristenpolizei, die durch moderne Technologien Sicherheitslücken schließe: „Dank ihres Engagements und ihres Technikeinsatzes rückt Pattaya seinem Ziel näher, ein sicheres Reiseziel von Weltrang zu werden.“
Er rief zudem Einheimische, Geschäftsleute und Touristen dazu auf, aufmerksam zu bleiben und jegliche Hinweise auf Kinderarbeit oder Ausbeutung an die Hotline der Tourist Police unter 1155 zu melden.
„Sicherheit ist eine gemeinsame Verantwortung“, betonte Wuttisak. „Nur gemeinsam können wir Pattaya zu einer Stadt machen, in der sich alle willkommen und sicher fühlen.“